Anzeigen und Anzeigenkombinationen
Print lebt! Fachzeitschriften blühen!
Auch in unserer durchdigitalisierten Welt haben Printmedien nach wie vor ihre Berechtigung. Print existiert quicklebendig neben online.
Der Verlag C.H.BECK veröffentlicht laufend neue Fachmedien zu aktuellen Themen. Bewährte Fachzeitschriften aus den Häusern Beck und Vahlen erzielen im Abonnement eine enorme Reichweite und genießen eine hohe Leser-Blatt-Bindung.
49 Zeitschriften
in der aktiven Vermarktung
Fachzeitschriften
mit hoher Relevanz für die Zielgruppe
Hauptzielgruppe
sind Jurist*innen, Steuerberater*innen, Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche
Print hat viele Vorteile! Diese sind z. B.:
Printmedien werden intensiv und mehrfach genutzt. Längere Textstrecken liest man lieber in Print als auf dem Tablet oder Smartphone.
Der Lesefluss wird nicht von blinkenden Elementen abgelenkt und man kann sich besser auf gedruckte Texte konzentrieren.
Printmedien liefern dem Leser*innen auch Informationen abseits des gezielt Gesuchten. Die Folgen: breiteres Wissen und ein erweiterter Wissenshorizont.
Printmedien verfügen über mehr Glaubwürdigkeit als digitale Medien. Gerade in Zeiten von Fake News und Hass in den sozialen Netzwerken ist das gedruckte Wort geradezu wohltuend aufrichtig. Klar, denn was einmal veröffentlicht ist, kann nicht so einfach verändert werden – anders als bei digitalen Texten. Auch das haptische Erlebnis, eine Zeitschrift in den Händen zu halten und darin zu blättern, trägt zum Eindruck größerer Hochwertigkeit und Seriosität bei.
Printmedien wie Fachzeitschriften bleiben verlässliche Partner in der beruflichen Informationsvermittlung und behalten neben digitalen Angeboten ihren Wert.
Sie als Werbetreibende profitieren von diesen Vorteilen, wenn Sie in Printmedien Ihre Anzeigen schalten, Beilagen verbreiten, Einhefter veröffentlichen und Umschlagflappen belegen!
Werbung in Fachzeitschriften hat viele Vorteile! Diese sind z. B.:
Zielgruppengenauigkeit: Mit Werbung in Fachzeitschriften können Sie in Ihrer Mediaplanung sehr zielgruppenspezifisch und treffsicher vorgehen. Diesen Vorteil bieten Ihnen Publikums- und Wirtschaftsmedien oder überregionale Tageszeitungen nicht. Hier erleidet Ihre Werbung regelmäßig Streuverlust, d. h., sie erreicht Leser*innen, die zu Ihren Produkten und Leistungen gar nicht passen. Mit Fachzeitschriften erreichen Sie genau die Zielgruppe für die Ihre Produkte und Leistungen gedacht sind.
Gesteigerte Sichtbarkeit: Inmitten trockener Fachinformationen sticht Werbung deutlich hervor. Aus unseren Leserbefragungen (Leserstrukturanalysen NJW und DStR – hier erhältlich) wissen wir, dass Werbung in Fachzeitschriften gerne gesehen und als seriös angesehen wird. Ein Fachmedium bietet Ihnen daher ein ideales Umfeld für Anzeigenplatzierungen und Sonderwerbeformen.
Erhöhte Beachtung: Werbung in Fachzeitschriften wird häufig intensiver wahrgenommen als in Tageszeitungen, der Publikums- und Wirtschaftspresse und sogar intensiver als im Internet. Die Qualität und Art des Mediums wirkt sich also auf die Anzeigenbeachtung aus – gut für Sie, wenn Sie in Fachzeitschriften inserieren!
Ihre Möglichkeiten
Die Urform der Printwerbung: Eine ganzseitige Farbanzeige, bestens platziert auf einer Umschlagseite oder rechts im Heft. Diese Anzeige kann mit einem Bild und wenig Text eine fesselnde Geschichte erzählen – unabhängig vom Zusammenhang der umgebenden Seiten. Umgekehrt können Sie Ihre Anzeige mit ihrer redaktionellen Umgebung korrespondieren lassen, z. B. in einem Anzeigenspecial.
Natürlich bieten wir auch Doppelseiten, halbe, viertel und achtel Seiten an und diese nicht nur in Farbe, sondern auch in s/w. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Kleinanzeigen können aber auch etwas größer ausfallen: Als achtel- oder viertelseitige Anzeige, in s/w oder farbig, legt Ihre Firma einen medienwirksamen Auftritt hin und Sie sparen dabei Geld. Entscheidend ist, dass Ihre Werbung unter der passenden Rubrik platziert ist. Dafür gibt es die Rubrikenmärkte in unseren zahlreichen Fachzeitschriften.
Beilagen können zwei Seiten, vier, sechs, acht und viele mehr umfassen. Ein großer Vorteil für Werbetreibende, denn Beilagen bieten Raum für mehr Informationen in Wort und Bild. Beilagen können heraus- oder mitgenommen und sogar weitergereicht werden. Sprechen Sie Ihre Kund*innen mit edlen Papieren oder mit originellen Formaten an. Eine Beilage kann ein „Heft im Heft“ sein oder nur ein einzelnes Blatt.
Je nach Auflage des Trägermediums können Sie Beilagen auch in ausgewählten Wirtschaftsräumen verbreiten, also ohne Streuverluste und punktgenau bei Ihrer Zielgruppe.
Jedem, der die Zeitschrift aufschlägt, fällt er sofort auf: Ihr Einhefter in der Mitte des Heftes.
Eine traumhafte Vorstellung, die bei uns Realität werden kann, wenn Sie sich für diese Werbeform entscheiden. Wie die Beilage gewährt der Einhefter viel Platz für Ihre Werbeinhalte.
Einhefter können ein Volumen von vier, sechs, acht oder zwölf Seiten haben.
Flexibilität ist sein Pluspunkt: Der Einhefter ist mit seiner Trägerzeitschrift fest verbunden und doch können interessierte Leser*innen ihn heraustrennen, mitnehmen und weitergeben.
Flappen sind um das Trägermedium herum geheftet. Wir stellen Ihnen mit einer Flappe ¼ Seite hoch auf der Titelseite und eine ganze Umschlagseite zur Verfügung und dies selbstverständlich in Farbe. Sprechen Sie uns an: Wir stellen Ihnen ein individuelles Angebot zusammen, das speziell auf Ihre Kommunikationsziele abgestimmt ist.
Anzeigenkombinationen
Nachwuchskombi BASIS, PLUS UND PREMIUM Maximale Power für Ihre Nachwuchssuche.
Noch mehr Studierende und speziell Referendare erreichen Sie mit der Nachwuchskombi PLUS, die zusätzlich die Ergänzungszeitschrift RÜ2 mit relevanten Klausurübungen zur Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen enthält. Präsent für ein ganzes Jahr sind Sie mit dem Paket Nachwuchskombi PREMIUM, mit der Sie vier Ausgaben bzw. Termine der Nachwuchskombi PLUS belegen können – zum halben Preis!
Zielgruppen: Studierende der Rechtswissenschaften, Absolvent*innen, Referendar*innen, Assessor*innen, Berufseinsteiger*innen
NEU ab 2022: Die WissMit-Kombi, speziell für Ihre Ausschreibung von Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Praktikant*innen – große Verbreitung zum kleinen Preis!
Unser Angebot für Ihre Werbekampagne
Die Kombi aus NJW – Neue Juristische Wochenschrift und DStR – Deutsches Steuerrecht.
Für Werbetreibende hochwertiger Produkte und Dienstleistungen ist die Kombi Freie Berufe genau das Richtige: Jurist*innen und Steuerberater*innen verfügen über ein hohes Einkommen und legen beruflich wie privat Wert auf Repräsentatives.
Damit sprechen Sie mit Ihrer Werbung zwei hochkarätige Zielgruppen gleichzeitig an – direkt, kostengünstig und mit hoher Verbreitung! Mit dieser Kombi sparen Sie bis zu 25% gegenüber der Einzelbuchung der beiden Zeitschriften.
Natürlich ist die Kombi Freie Berufe trotz des hohen Rabattes AE-fähig.
Zielgruppen: Rechtsanwält*innen und Steuerberater*innen
Reichweite: ca. 100.000
Unser Angebot für Ihre Werbekampagne
Die Kombi Entscheider Recht geht noch ein Stück weiter als unsere Kombi Freie Berufe: Damit erreichen Sie nicht nur Rechtsanwält*innen und Steuerberater*innen, sondern auch Notar*innen und Richter*innen, also noch mehr Entscheider*innen mit hohem Einkommen und Bedarf nach hochwertigen Produkten und Dienstleistungen.
Mit dieser Kombi sparen Sie bis zu 25% gegenüber der Einzelbuchung der vier Zeitschriften.
Natürlich ist diese Kombi trotz des hohen Rabattes AE-fähig.
Zielgruppen: Rechtsanwält*innen, Steuerberater*innen, Notar*innen und Richter*innen
Reichweite: ca. 110.000
Mit unserer Kombi aus MMR – Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung, RdI – Recht Digital und beck.digitax erreichen Sie Expert*innen und Entscheider*innen rund um das Thema Digitalisierung in Recht und Steuern.
Durch die hohe Praxisorientierung dieser drei renommierten Fachzeitschriften aus unserem Hause bieten wir Ihnen künftig eine noch bessere Durchdringung der Zielgruppe.
Verbreitete Auflage: 3.100
Themenschwerpunkte
Schalten Sie Ihre Anzeige im idealen redaktionellen Umfeld!
Unsere Themenspecials sind eine ausgewogene Mischung aus redaktionellen Beiträgen und Anzeigen.
Themenspecials erscheinen sowohl in der NJW – Neue Juristische Wochenschrift und der DStR – Deutsches Steuerrecht als auch in der JuS – Juristische Schulung, in BC – Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling und im Sonderheft von Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung.
Ob Sie Softwarelösungen, Seminare oder Sicherheitsfeatures für Jurist*innen anbieten, ob Sie exklusive Immobilien, Finanzlösungen oder andere
hochwertige Produkte bei der juristischen Zielgruppe platzieren möchten – mit Ihrer Anzeige in unseren Specials kommunizieren Sie direkt und streuverlustfrei! Auch Stellenanzeigen von Kanzleien und Unternehmen sind in den Themenschwerpunkten gut platziert, die sich an den Nachwuchs der Zielgruppe: In unseren Karrierespecials positionieren Arbeitgeber sich frühzeitig bei den begehrten Fachkräften.
Auch Stellen-, Veranstaltungs- oder Personalimage-Anzeigen von Kanzleien, Behörden und Unternehmen sind in den Themenschwerpunkten richtig platziert, die sich an den juristischen Nachwuchs richten: In unseren JuS-Karrierespecials positionieren sich Arbeitgeber frühzeitig bei den begehrten Fachkräften von morgen.
Wenn Sie Interesse daran haben, uns als Fachexpert*in zur Verfügung zu stehen und hier einen Beitrag aus Ihrer beruflichen Praxis zu veröffentlichen, sprechen Sie uns gerne an.
Selbstverständlich crossmedial: Die Themenspecials erscheinen in print – bestens platziert in der jeweiligen Zeitschrift. Online werden sie als ePaper unter beck-stellenmarkt.de und über unsere Social-Media-Kanäle verbreitet.
Native Advertising, Advertorials & Co.
Sie wollen Werbung schalten, die bei User*innen nicht auf den ersten Blick als solche zu erkennen ist?
Sie sind unsicher, ob Native Ads oder doch besser Advertorials das Mittel Ihrer Wahl sein sollten, um Ihre Kommunikationsziele in den Zielgruppen Recht, Steuern, Wirtschaft optimal zu erreichen?
Sie benötigen Unterstützung bei der inhaltlichen Gestaltung bzw. Formulierung Ihrer nativen Werbemittel? Oder wollen Sie gerne mehr darüber erfahren, inwieweit Advertorials Native Ads perfekt ergänzen?
Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten auf unseren Oberflächen, denn wir sind davon überzeugt, dass Native Advertising ein effektiver und effizienter Teil Ihrer Werbestrategie werden sollte. Melden Sie sich bei uns!
Veranstaltungen
Welche Uni passt am besten zu mir und welche Studiengänge gibt es dort? Oder ist eine Fachhochschulausbildung sogar besser zur Realisierung meiner beruflichen Pläne? Wo kann ich einen Steuerberaterlehrgang belegen?
Studien- und Berufsanfänger, die eine Karriere als Jurist*in oder Steuerberater*in vor Augen haben, müssen ihren Ausbildungsweg gut planen.
Für diejenigen, die ihre Ausbildung bereits abgeschlossen haben, gilt es, sich weiterhin Wissen anzueignen. Lebenslanges Lernen ist mittlerweile praktisch in jedem Beruf Grundvoraussetzung, um erfolgreich zu sein und erfolgreich zu bleiben.
Gerade für Jurist*innen stellt Weiterbildung einen grundlegenden Baustein in ihrer Karriere dar: Die Fachanwaltsausbildung mit einer Spezialisierung auf ein oder mehrere Rechtsgebiete, ein LL.M. im In- oder Ausland, ein MBA oder Seminare zu Soft Skills für die Mitarbeiterführung oder Mandantenakquise – das Angebot ist vielfältig.
Bei Steuerberater*innen geht nichts ohne regelmäßige Seminare und Lehrgänge – ist doch die Steuergesetzgebung einem permanenten Wandel unterzogen. Daher ist es für den Steuerberater*in ein Muss, sich laufend fortzubilden.
Sie sehen: Wir haben die passenden Umfelder für Ihre Zielgruppen, Sie haben die passenden Aus- und Weiterbildungsangebote für Jurist*innen und Steuerberater*innen – dann werben Sie bei uns.