Die Fachzeitschriften der Nomos Verlagsgesellschaft – ideal für Ihre Werbung bei der juristischen Zielgruppe!
Die Nomos Verlagsgesellschaft ist Teil der großen Medienlandschaft der Verlag C.H.BECK oHG und bietet ein breites Spektrum an juristischen Fachzeitschriften.

djbZ – Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
Die djbZ ist eine Mitgliederzeitschrift, aber auch für alle jene interessant, die sich mit frauenrechtspolitischen Fragestellungen befassen.
Zielgruppen:
djb-Mitglieder, Ministerien, juristische Verbände und Frauenverbände
Themengebiet:
Recht, allgemein
ErbR – Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis
Die Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis (ErbR) erscheint in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV). Namhafte Autor*innen zeigen monatlich in Aufsätzen, Arbeitshilfen und Rechtsprechungsübersichten die aktuellen Entwicklungen und Problemlösungen für die unterschiedlichsten erbrechtlichen Fallkonstellationen auf.
Seit langem kennen und schätzen neben der Fachanwaltschaft auch die Gerichte und Notariate die Expertise der Zeitschrift. Neben den klassischen Praxisfragen rund um die Gestaltung letztwilliger Verfügungen und der Streitigkeiten um Nachlassfragen, werden auch die steuerliche Seite und nicht zuletzt die Abrechnung im erbrechtlichen Mandat regelmäßig beleuchtet.
Zielgruppen:
Rechtsanwält*innen, Notar*innen, Gerichte, Steuerberater*innen
Themengebiet:
Erbrecht


Kombi Erbrecht – ErbR und ZEV
Zwei namhafte Verlage tun sich zusammen und bringen Ihnen mit der Kombi Erbrecht die besonders breite Zielgruppenabdeckung für Ihre Werbung im Themenumfeld Erbrecht.
Belegen Sie zwei Zeitschriften zum günstigen Preis:
Die ZEV – Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge aus dem Verlag C.H.BECK behandelt monatlich das gesamte Spektrum des Erbrechts und der Vermögensnachfolge – privat wie unternehmerisch. Damit ist die ZEV ein unverzichtbarer Praxisratgeber für alle, die mit diesem Rechtsgebiet befasst sind.
Die ErbR – Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis aus dem Nomos Verlag erscheint in Zusammenarbeit mit der ARGE Erbrecht des Deutschen Anwaltvereins und bietet einen monatlichen Überblick über unterschiedlichste erbrechtliche Konstellationen in Form von Aufsätzen, Arbeitshilfen und Rechtsprechungsübersichten an.
Beide Titel ergänzen sich ideal in Inhalt und Leserschaft – das Plus für Ihre Werbekommunikation!
Zielgruppe:
Rechtsanwält*innen, Fachanwält*innen für Erbrecht, weitere Jurist*innen an Gerichten, Steuerberater*innen
Karriere im Recht & STUD.JUR
Karriere im Recht und STUD.JUR werden gemeinsam als Doppelheft vertrieben. In seiner äußerst innovativen Gestaltungsform dreht sich das Magazin in der Mitte um 180 Grad!
Karriere im Recht
Karriere im Recht richtet sich mit vielfältigen Informationen auf unterhaltsame Art an Student*innen, Referendar*innen und Berufseinsteiger*innen. Das Magazin gibt Anregungen zur Zukunftsplanung, stellt juristische Arbeitsplätze vor und lässt Berufseinsteiger*innen sowie Referendar*innen zu Wort kommen.
Aktuelle Beiträge zu relevanten Rechtsthemen, ausführliche Interviews mit interessanten Persönlichkeiten und die abschließende Rubrik „Mein Lieblingsbuch“ komplettieren einen ausgewogenen Mix unterhaltsamer und zukunftsrelevanter Themen.
STUD.JUR
STUD.JUR deckt das gesamte Interessen- und Themenspektrum des juristischen Studiums ab. Die Autor*innen – in der Regel selbst mitten in der juristischen Ausbildung – stehen für die Authentizität der Beiträge und sorgen für die Identifikation der Leser*innen mit den Inhalten.
Die Zeitschrift ist unabhängig, informativ und positioniert sich bewusst gegenüber wissenschaftlichen Zeitschriften. Durch die Verflechtung mit der Karriere im Recht erhalten Lesende zudem eine optimale Weiterführung der ausbildungsbezogenen Themen hin zur eigenen Karriereplanung.
Zielgruppen:
Jurastudierende, Referendar*innen und Berufsanfänger*innen
Themenschwerpunkte:
STUD.Jur.
Ausgabe 1: Mit deutschen Examina ins Ausland
Ausgabe 2: Medien und Recht


StudiumJura Career – Die zielgruppenstarke Zeitschriftenkombi für Ihre Ansprache von Jura-Studierenden
StudiumJura Career – die Zeitschriftenkombi für die besonders breite Abdeckung der Zielgruppe Jura-Studierende
Zwei namhafte juristische Verlage – C.H.BECK und Nomos – tun sich zusammen und bringen Ihnen mit StudiumJura Career eine reichweitenmächtige Werbekombi aus ihren bewährten Zeitschriften für Jura-Studierende:
Beck’scher Studienführer Jura, JuS – Juristische Schulung, JA – Juristische Arbeitsblätter, RÜ – RechtsprechungsÜbersicht und STUD.JUR.
Perfekt geeignet ist StudiumJura Career für Ihr Employer Branding bei den Juristen und Juristinnen von morgen, für Ihre Produkte, die auf Jura-Studierende zugeschnitten sind, Ihre Verlagsprodukte, die sich an Jura-Studierende richten und Ihre Aus- und Fortbildungsangebote im juristischen Bereich.
Sie haben die Auswahl aus drei Varianten: StudiumJura Career BASIS, PLUS und PREMIUM, die sich in Preis und Reichweite unterscheiden.
Nutzen Sie den Kombivorteil von StudiumJura Career: Sie schonen Ihr Zeitbudget, indem Sie Ihre Anzeige in bis zu fünf Fachzeitschriften aus einer Hand buchen – und was Ihr Werbebudget anbelangt, wird es bei einem Kombirabatt von bis zu 31% ebenfalls nicht strapaziert!
KJ Kritische Justiz – Vierteljahresschrift für Recht und Politik
Die Kritische Justiz analysiert das Recht und seine praktische Anwendung vor seinem gesellschaftlichen Hintergrund und durchbricht die übliche, von ihrem ökonomischen und politischen Kontext losgelöste Behandlung von Rechtsfragen. Die Kritische Justiz veröffentlicht Aufsätze, Berichte, Kommentare und Dokumentationen zu allen wichtigen juristischen Gebieten und druckt für soziale Auseinandersetzungen bedeutsame Entscheidungen ab.
Zielgruppen:
Jurist*innen, Jura-Studierende, Referendar*innen, Rechts- und Sozialwissenschaftler*innen, Gewerkschafter*innen, Fachkräfte für soziale Arbeit, pädagogisch Lehrende, Ökonom*innen und Umweltwissenschaftler*innen
Themengebiet:
Politik | Recht, allgemein


NJ Neue Justiz – Zeitschrift für Rechtsentwicklung und Rechtsprechung
Die Neue Justiz vermittelt zuverlässig das notwendige Wissen in seiner ständigen Fortentwicklung.
Die Zielsetzung:
- schneller und umfassender Überblick über die wichtigsten Rechtsgebiete
- Konzentration auf das Wesentliche, d.h. auf die Strukturen und die Entwicklung der Rechtsmaterien
- Praxisnähe bei wissenschaftlicher Fundierung
- prägnante, lesbare und problemorientierte Darstellung
Erste Säule: Im Mittelpunkt stehen Überblicksbeiträge, die den Praktiker*innen eine rasche und fundierte Orientierung bieten.
Zweite Säule: Daneben stehen gleichwertig Rechtsprechungsanalysen. Diese Besprechungen aktueller Entscheidungen liefern – unter Herausarbeitung der Problemstellung und der systematischen Einordnung der Entscheidung in den Gesamtkontext – die für die Praxis relevanten Informationen.
Zielgruppen:
Rechtsanwält*innen, Jurist*innen in Justiz und Verwaltung, Rechtswissenschaftler*innen , Behörden und Verbände
Themengebiet:
Recht, allgemein
SVR Straßenverkehrsrecht – Zeitschrift für die Praxis des Verkehrsjuristen
Verkehrsrecht – ein facettenreiches Rechtsgebiet, in dem Zivilrecht, Strafrecht, Versicherungsrecht und Öffentliches Recht auf unterschiedlichste Weise ineinandergreifen.
Die Praxis muss Rechtsprechung und Gesetzgebung aller vier Gebiete im Blick behalten und zusätzlich die Besonderheiten verfolgen, die sich hieraus für das Verkehrsrecht ergeben – angesichts der Vielzahl von Publikationen ein zeitaufwendiges Unterfangen. Straßenverkehrsrecht, die Zeitschrift für die Praxis des Verkehrsjuristen, bringt jeden Monat die neuesten Entwicklungen des Rechtsgebiets knapp, präzise und kompetent auf den Punkt.
Ein aus namhaften Expert*innen von Jurist*innen, Sachverständigen und medizinischem Personal bestehendes Gremium an Herausgeber*innen setzt die Schwerpunkte bei der Auswahl der für die tägliche Arbeit bedeutsamen verkehrsrechtlichen Themen. In jeder Ausgabe bietet die Straßenverkehrsrecht eine Vielzahl von Beiträgen, Arbeitshilfen und referierter Rechtsprechung für die tägliche Praxis.
Zielgruppen:
Verkehrsanwält*innen, Verkehrsjurist*innen, KFZ-Versicherer, Transportversichere und Gutachter
Themengebiet:
Verkehrsrecht


Kombi Verkehrsrecht – NZV und SVR
Zwei namhafte Verlage tun sich zusammen und bringen Ihnen mit der Kombi Verkehrsrecht die besonders breite Zielgruppenabdeckung für Ihre Werbung im Themenumfeld Verkehrsrecht.
Belegen Sie zwei Zeitschriften zum günstigen Preis:
Die NZV – Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht aus dem Verlag C.H.BECK informiert monatlich umfassend über das gesamte Verkehrsrecht und ist ein unverzichtbarer Praxisratgeber.
Die SVR – Straßenverkehrsrecht aus dem Nomos Verlag bringt jeden Monat die neuesten Entwicklungen des Verkehrsrechts präzise und kompetent auf den Punkt.
Beide Titel ergänzen sich ideal in Inhalt und Leserschaft – das Plus für Ihre Werbekommunikation!
Zielgruppe:
Rechtsanwält*innen, Fachanwält*innen für Verkehrsrecht, Staatsanwält*innen, Richter*innen, Gutachter*innen, Entscheider*innen in Versicherungen und bei Reiseveranstaltern, der Bahn, den Flughäfen, Bus-, Speditions- und Taxiunternehmen
ZUM – Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht
Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren in der Zeitschrift aktuelle Rechtsfragen und Entwicklungen des Urheber- und Medienrechts.
Die Entwicklung der Neuen Medien, des Internet, der Online-Dienste sowie der Telekommunikation werden dabei besonders berücksichtigt. Für den Praktiker besonders hilfreich sind die Abdrucke aktueller Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppen:
Anwaltssozietäten, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Videohersteller und -anbieter, Plattenindustrie, Filmwirtschaft, Buch-, Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, Online-Dienste, Telekommunikationsunternehmen
Themengebiet:
Medienrecht


Kombi Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht – ZUM und GRUR
Zwei namhafte Verlage tun sich zusammen und bringen Ihnen mit der Kombi Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberund Medienrecht die besonders breite Zielgruppenabdeckung für Ihre Werbung im Themenumfeld Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht.
Belegen Sie zwei Zeitschriften zum günstigen Preis:
Die GRUR – Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht aus dem Verlag C.H.BECK zählt seit über 120 Jahren zu den führenden und renommiertesten Zeitschriften auf diesen Gebieten. Sie wird von der Deutschen Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht herausgegeben und ist mit relevanten, aktuellen und qualitativ hochwertigen Informationen ein unentbehrlicher Partner in der beruflichen Praxis.
Die ZUM – Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht aus dem Nomos Verlag beleuchtet aktuelle Rechtsfragen und Entwicklungen des Urheber- und Medienrechts. Die Entwicklung der Neuen Medien, des Internet, der Online-Dienste sowie der Telekommunikation werden dabei besonders berücksichtigt.
Beide Titel ergänzen sich ideal in Inhalt und Leserschaft – das Plus für Ihre Werbekommunikation!
Zielgruppe:
Patentanwält*innen, Fachanwält*innen für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwält*innen für Urheber- und Medienrecht, Rechtsanwält*innen, Jurist*innen in der Wirtschaft
ZUR – Zeitschrift für Umweltrecht
Die ZUR, das Forum für Umwelt- und Planungsrecht, kombiniert größtmögliche Aktualität, zuverlässige Berichterstattung über die wesentlichen Entwicklungen des Rechtsgebiets und wissenschaftliche Gründlichkeit.
Die ZUR bietet:
- engagierte Beiträge zur gesamten Vielfalt umweltrechtlicher Entwicklungen
- ausgewählte kommentierte Entscheidungen mit Hinweisen auf Konsequenzen für die Praxis
- ausführliche Informationen über Einwirkungen durch das europäische und das internationale Recht und den vielfältigen Verzahnungen mit anderen Fachrechten, wie dem Bauleitplanungs-, dem Fachplanungs- oder dem Energiewirtschaftsrecht
- einen umfangreichen Serviceteil mit Dokumentationen nationaler und europäischer Rechtsetzung, wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Rezensionen
Die ZUR wird herausgegeben vom Verein für Umweltrecht (VUR) in Verbindung mit renommierten Herausgebern, die die ganze Bandbreite des Umweltrechts widerspiegeln.
Zielgruppen:
Umweltrechtler*innen, Rechtsanwält*innen, Richter*innen, Politiker*innen, Unternehmen, Verwaltungen, Kommunen
Themengebiet:
Umweltrecht


Kombi Umwelt- und Klimarecht – KlimR und ZUR
Zwei namhafte Verlage tun sich zusammen und bringen Ihnen mit der Kombi Umwelt- und Klimarecht die besonders breite Zielgruppenabdeckung für Ihre Werbung im Themenumfeld Umwelt- und Klimarecht. Das Thema ist aktueller denn je!
Belegen Sie zwei Zeitschriften zum günstigen Preis:
Die KlimR – Zeitschrift für das gesamte Klimarecht aus dem Verlag C.H.BECK greift kompakt und umfassend alle Entwicklungen dieses Themas auf. Sie wird herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM).
Die ZUR – Zeitschrift für Umweltrecht aus dem Nomos Verlag behandelt alle wesentlichen Entwicklungen des Umweltrechts und festigt damit ihren Ruf und ihren Anspruch als führende Umweltzeitschrift des Landes. Sie wird herausgegeben vom Verein für Umweltrecht (VUR) in Verbindung mit renommierten Herausgebern, die die ganze Bandbreite des Umweltrechts widerspiegeln.
Beide Titel ergänzen sich ideal in Inhalt und Leserschaft – das Plus für Ihre Werbekommunikation!
Zielgruppe:
Anwält*innen, Justiziar*innen, Richter*innen, Politiker*innen, Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen sowie sonstige Führungskräfte und Manager*innen, Umweltbeauftragte, Verbände, Parteien, Vereine, Verwaltungen und Kommunen